Gründungsgeschichte
Unsere Kirchen wurden im 12. Jahrhundert gegründet
Auf unseren einzelnen Kirchenseiten versuchen wir, die Entstehung der Kirchengemeinden Eiderstedt-Mitte zu erläutern. Um ein besseres Verständnis für diese Zeit zu vermitteln, haben wir hier Grafiken vorbereitet, die unsere Eiderstedter Bedeichungsgeschichte dokumentieren.
Schon sehr früh wagten sich mutige Siedler auf die Sandverdriftungen der Nordsee (Nehrungen). Durch Menschenhand aufgeschütteten Hügel (Warften) gab es Schutz vor Flut und Sturmfluten. Ebbe und Flut lagerten Sedimente ab und die Wattenlandschaft wuchs an - so begann die Landgewinnung durch Eindeichung.


1362 zerstörte die Jahrhundertsturmflut „Grote Mandrenke“ weite Teile des Siedlungsgebietes und somit ist die Rekonstruktion der damaligen Landschaft Eiderstedt (hauptsächlich Everschop) teilweise nicht möglich.


Mehr erfahren:
Eiderstedt
kuestenarchaeologie.de/forschung/eiderstedt.html
Nordfriesland
kuestenarchaeologie.de/forschung/nordfriesland.html