Konfirmation

Mündiges Gemeindemitglied werden

Im Alter von 14 Jahren bist Du religionsmündig und erhältst alle Rechte innerhalb der evangelischen Kirche

"Die Konfirmation ist ein feierlicher Segnungsgottesdienst, in dem sich junge Menschen zu ihrem christlichen Glauben bekennen. Die Konfirmanden bekräftigen damit ihre Aufnahme in die christliche Gemeinde, die zuvor mit der Taufe, meist im Säuglingsalter, geschehen ist. Im Alter von 14 Jahren sind die Jugendlichen religionsmündig und erhalten damit alle Rechte innerhalb der evangelischen Kirche. Auf die Konfirmation bereiten sich die Mädchen und Jungen vor im Konfirmandenunterricht. Die Konfirmation geht auf die Reformationszeit zurück."

(ekd.de/Konfirmation-10846.htm)

Goldene Konfirmation in Garding - 2025

v.l.: Hans Peters, Birgit Pahl, Maren Först geb. Kröger, Dörte Bernecker geb. Bahns, Jörg Wien, Siegfried Jungnickel, Heidi Aniszewski geb. Ringelhahn, Holger Sältz, Rüdiger Jensen, Gunda Biemann geb. Dohle, Dirk Kösling KGR, Jacob Clasen, Bernd Wittchen, Beate von Lardon, Uwe Franzen KGR, Sönke Clasen, Otto Speer, Monika Günther geb. Jungnickel, Jörg Hahnke, Maike Clasen geb. Kleis, Holger Kummerow, Kirsten Lex geb. Rödiger, Heike Klauder, Ute Jungnickel geb. Grehm, Petra Detloff geb. Krohn, Wilma Franzen geb. Meeder, Maren Leichsenring geb. Schlichting, Petra Dietz geb. Sönkens, Thomas Schacht, Martina Kier geb. Hans, Frauke Lorenzen, Marina Schneider geb. Heller, Kay Leonhardt, Christa Nommels geb. Meinköhn, Roger Martens, Siegrid Opperman geb. Markussen-Erichsen, Pastor Ralf-Thomas Knippenberg, Bernd Peters und Carolin Schultz geb. Marcussen-Erichsen 

Konfirmation in der Kirche St. Martin in Vollerwiek

Konfirmation in der Kirche St. Johannis in Poppenbüll